- Die KTV ist webbasiert und stets in aktueller Fassung. Die KTV ist auf jeder webangeschlossenen PC-Anlage erreichbar und nicht an lokale Netzwerke gebunden.
- Optimale Anbindung der Onlineformulare in der KV-eigenen Website. Über die Extension „Kursanmeldung“ für die TYPO3 Versionen 7.6 und 6.2 DRK- Musterseiten werden die Teilnehmerdaten automatisch per Webservice an die DRK-Kundendatenbank/ Kursteilnehmerverwaltung gesendet. Andere Programme leiten die Interessenten auf fremde Webseiten und erschweren so die Rückkehr zur KV-Website.
- Sammelformular für Firmen mit automatisch ausgefülltem BG-Formular in der Anzahl der freien Plätze.
- Einfache Datenintegration aus den Onlineformularen per Mouseklick.
- 70 Brief- und Mailvorlagen im DRK-Design.
- Rechnungsanbindung mit verschiedenen Rechnungsformaten.
- Das kommende Marketingtool, das die Einladung von fälligen Betriebsangehörigen zur Schulung erheblich vereinfacht.
- Vollintegration in das DRK-CRM, was einen professionellen Dublettenabgleich, Anrufererkennung, Ticketsystem, Workflowkontrolle und einen Überblick aller Kundenbeziehungen bei Personen und Firmen ermöglicht.
- Der erhebliche Preisvorteil durch niedrige Jahresbeiträge und Verbands- statt Userlizenzen.
- Die guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten, da die KTV sich ausschließlich am Rotkreuzbedarf orientiert.
Leiter Dienstleistungs- und Database-
Marketing DRK-Service GmbH, Außenstelle DDM
Finckensteinallee 40
12205 Berlin
Tel.: 030 85 610 2720
Fax: 030/85 610 2729
Mail HJ.Ungeheuer(at)DRK-intern(dot)de
