You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
NewsSync - Synchronisation von News zwischen mehreren TYPO3-Installationen
Newssync Erweiterung – Anleitung
Wozu dient Newssync?
Wenn Kreisverbände als Empfänger automatisch oder per Auswahl Meldungen, Nachrichten oder Bühnenbilder von seinem Landesverband als Sender übernehmen wollen, so dass diese unter den Meldungen der eigenen Website erscheinen, dann bietet diese Extension den richtigen Dienst.
Im Prinzip geht die auch in entgegengesetzter Richtung vom Kreisverband zum Landesverband. Dies ist jedoch mit etwas mehr Aufwand in der Praxis verbunden und vermutlich nicht automatisch.
Der Landesverband kann auch mehrere Nachrichtendienste als RSS-Feed anbieten, so für wichtige Eilmeldungen, Bühnenbilder oder weniger wichtige News.
Wichtig: Die Einstellung der Übernahme kann automatisch sein oder per Einzelprüfung mit Übernahme per Klick. Wurde die Nachricht vom Empfänger übernommen, kann sie vom Sender nicht mehr verändert werden. Hier hilft nur das Nachsenden einer aktuelleren Nachricht und/oder das Löschen der vorhergehenden Meldung.
Wir beschreiben hier zunächst
wie der Administrator ein Verzeichnis anlegt, in das die Meldungen des Senders einfließen.
dann das Anlegen
Diese Erweiterung stellt die Möglichkeit der Synchronisation von News zwischen mehreren TYPO3-Installationen zur Verfügung.
Dazu kann diese Erweiterung sowohl als Empfänger und auch Bereitsteller von Daten agieren.
Voraussetzungen:
laufendes TYPO3 V7.6+ beim Empfänger (Beispiel KV-XXX.BRK.de)
Extension News muss beim Empfänger installiert und freigeschaltet sein
Der Sender (Beispiel BRK.de) hat News eingepflegt und stellt diese als RSS-Feed zur Verfügung.
Einrichtung
Die Newssync-Extension ist in der Mustervorlage installiert.
Sysfolder für die SyncConfigs und Daten sind installiert und angelegt.
Wenn man die Meldungen des Senders übernehmen will, muss man die Konfiguration für eine Synchronisation anlegen (SyncConfigs)
Scheduler Task anlegen
Installation durch den Admin
Sysfolder für die SyncConfigs und Daten anlegen
SyncConfig anlegen 1. Neue Verzeichnisordner anlegen
Grund: Damit die Nachrichten sauber und kontrollierbar in diesem Verzeichnis abgelegt werden können
Verzeichnissymbol anfassen und an richtige Stelle ziehen.
Mit Doppelklick Verzeichnis benennen:
Verzeichnis aktivieren
Pressemitteilung heißt, Nachrichten des BRK werden übernommen.
Pressemitteilung für Newssync: bedeutet, der KV ist selbst Sender von Nachrichten (Diese Einstellung muss beim LV eingestellt sein).
News is hidden after Import: Häkchen bedeutet manuelle Auswahl der importierten Nachrichten
Kein Häkche bedeutet automatische Übernahme aller Nachrichten
Der Sender kann verschiedene RSS-Feeds anbieten:
Einen für aktuelle Meldungen mit hoher Priorität
Einen RSS-Feed für Bühnenbilder
(müsste extra beim Sender und Empfänger angelegt werden: Einen für aktuelle Meldungen mit niedriger Priorität)
Freischalten der Meldungen vom neuen Sender
Wichtig:
Nicht jedes RSS-Feedformat kann von Newssync ausgelesen werden:
Beispiel der ggw. Plone-RSS-Feed kann nicht ausgelesen werden. Sobald das BRK die neue LV-Mustervorlage nutzt, ist alles im richtigen RSS-Feed-Format (Atomformat 1.0 )
Bearbeiten durch Redakteure des Empfängers
Der Redakteur kann importierte Nachrichten
verbergen,
ausblenden,
löschen,
sichtbar machen, wenn sie verborgen sind.
Bitte beachten:
Einmal importierte Nachrichten können nicht vom Sender verändert werden. Sie können nur durch eine aktuellere Meldung ergänzt werden oder gelöscht werden.
Admin-Zusatzinfos
Falls automatisches Abholen nicht mehr funktioniert, hier können Sie es kontrollieren.
Scheduler Task anlegen
Backend Module
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende