Für die Einbindung von Socialmedia in TYPO3 gibt es prinzipiell 2 Wege
- Meldung auf Webseite wird Facebook-Meldung
Die erste Variante nutzt primär TYPO3 zum Erstellen der Inhalte und schiebt diese dann über entsprechenden Verknüpfungen auf Socialmedia Portale.
Beitrag wird in TYPO3 als News erstellt
|
|
+----> Beitrag wird auf Socialmedia Portal (z.B. Facebook erstellt) kopiert
2. Facebook-Meldung wird Meldung auf Webseite
Die zweite Variante nutzt primär die Socialmedia Portale um Beiträge zu erstellen.
Beitrag wird auf Socialmedia Portal (z.B. Facebook) erstellt
|
|
+----> Beitrag wird in TYPO3 als News importiert.
Beide Varianten sind mit TYPO3 realisierbar und haben jeweils spezifische Vor- und Nachteile.
Folglich sollten Sie sich vorher Gedanken über ihre Veröffentlichungsworkflows im Verband machen.
Variante 1 ist besonders geeignet, wenn Ihre Redakteure primär in TYPO3 arbeiten und Socialmedia Portale nur zusätzlich zum Veröffentlichen und Verlinken der Informationen auf Ihrer Homepage genutzt werden sollen.
Variante 2 ist besonders dann geeignet, wenn Sie Socialmedia Portale als primäres Medium zur Interaktion mit Ihren Zielgruppen verwenden und Inhalte, die dort erstellt wurden auch über Ihre Internetseite publizieren wollen.
Realisierung Variante 1 (News in TYPO3 in Sozialen Netzwerken publizieren)
Voraussetzungen:- TYPO3 7.6+ installiert und lauffähig [1]
- Extension News von Georg Ringer [2]
- Facebookfanpage
- Twitterkonto
IntegrationZuerst müssen die Newsbeiträge maschinenlesbar publiziert werden, das geschieht in Form eines RSS Feeds [3].
Die Extension News [2] bietet dafür eine entsprechende Konfiguration an [4].
In der Mustervorlage muss dafür nichts extra konfiguriert werden.
Der RSS Feed kann dann über den folgenden Link abgerufen werden:
http(s)://<ihre-domain.de>/?type=9818
Durch eine entsprechende Real-Url-Konfiguration kann daraus auch eine URL folgenden Schema gemacht werden:
http(s)://<ihre-domain.de>/news-rss.xml
Diese Einstellung ist in den Musterseiten bereits vorgenommen wurden.
Dieser Feed wird nun einen Dienst übergeben, der daraus die Facebookposts erstellt.
Der Ablauf ist nun wie folgt:
Beitrag wird in TYPO3 als News erstellt
|
+-> RSS-Publisher-Dienst crawlt den RSS Feed,
| der der Seite bekannt gegeben wurde regelmäßig
|
+-> RSS-Publisher-Dienst publiziert die neuen
| Newsbeiträge auf Facebook
|
+-> Facebook publiziert über die Twitterintegration
die Beiträge auf Twitter
Als RSS-Publisher-Dienst haben sich die folgenden Dienste bewährt:
Bei allen Dienste muss das Dienstkonto mit einem Administratorkonto der Facebookseite verknüft werden. Danach werden die Veröffentlichungseinstellungen festgelegt.
Wenn das posten der Beiträge über den RSS-Publisher-Dienst auf Facebook funktioniert, wird das Posten der Facebook-Beiträge über [5] auf Twitter aktiviert.
Auf [5] wird dazu die gewünschte Facebookseite mit einem Twitterkonto verknüpft und die zu veröffentlichen Inhalten werden festgelegt.