Download-Übersicht: Materialien für Lehrgangsorganisation und Unterricht
Übersicht der im Download-Ordner enthaltenen Dateien
Ordner “Austauschseiten _1te Auflage”:
Ein Fehler hat sich in die Abbildung auf S. 15 im Leitfaden sowie die Rückseiten zweier Moderationskarten eingeschlichen. Eine Anleitung zur Fehlerkorrektur und die entsprechenden Austauschseiten zum Ausdruck befinden sich im Ordner "August 2023".
August 2023
- Anleitung Austauschseiten (pdf)
- Leitfaden S. 15-16 (pdf)
- Moderationskarten Z1, Pinnwand 2, Austauschrückseiten 7-8 (pdf)
Registerseite Zubehörpaket Z1 (pdf)
Eine Übersicht über die Änderungen in der 2. Auflage, ein Hinweis zum Austausch der Seiten und die entsprechenden Austauschseiten befinden sich im Ordner "August 2024".
August 2024
- LF SAN_Upgrade_1te Auflage (pdf)
- PA SAN_Upgrade_1te Auflage (pdf)
Ordner Lehrgangsorganisation:
Ablaufplanung (xlsx)
Die Datei kann beliebig verändert/angepasst werden. Folgende Tabellenblätter finden Sie in der Datei:
- „DIY-Stundenplan“: unterstützt Sie bei der Erstellung eines individuellen Ablaufplans
- „Beispiel 8 Tage + Prüfung“ und „Beispiel 8 Tage inkl. Prüfung“: enthalten beispielhafte Ablaufpläne
- „Tipps Stationen“: gibt Hinweise zur Organisation der Stationsausbildungen
- „Minutenübersicht“: gibt eine tabellarische Übersicht der einzelnen Unterrichtszeiten
Hinweis: Die Datei wurde im April 2024 korrigiert (im Tabellenblatt "Beispiel 8 Tage + Prüfung", Tag 4).
Ablaufplanung HLW (xlsx)
Die Stationsausbildung zur Reanimation ist besonders umfangreich und komplex. Als Organisationshilfe dient diese Excel-Datei.
Materialplanung (xlsx)
Je nach Lehrgangsorganisation können Sie sich über die Filterfunktion die Materialien für bestimmte Module anzeigen lassen, jeweils berechnet für die angegebene Teilnehmenden-zahl. Die Datei kann beliebig verändert werden.
Stationsausbildungen im Sankurs (xlsx)
Um die Organisation von Stationsausbildungen zu erleichtern, gibt es neben dem Tabellenblatt „Tipps Stationen“ in der Datei „Ablaufplanung.xlsx“ auch noch diese Tabelle.
Sanitätsdienst-Ausbildungsordnung (pdf)
Ordner Unterrichtsmaterialien:
Vorlage Fallbeispiel (docx)
Diese Vorlage kann für die jeweiligen Fallbeispiele angepasst und zum Mitschreiben genutzt werden.
Anleitungen und Lösungshilfen
- Anleitung Z2 Altenburger Notfalltraining
- Lehrkräfteinformation E-1: Gruppenarbeit „Der beste Verband der Welt“
- Lösungshilfe Handout B-1: Rauchgase und mehr
- Lösungshilfe Z4 Zuordnungsspiel
Handouts
- Handout B-1: Rauchgase und mehr
- Handout C-1: Fallbeschreibungen SAMPLE-Anamnese
- Handout E-1: Gruppenarbeit „Der beste Verband der Welt“
- Handout M-1: Händehygiene
- Handout M-2: Schutzkleidung
- Handout M-3: Fallbeschreibungen 1 bis 3
- Handout M-4: Fallbeschreibungen 4 bis 6
- SAN-Memo: 1. Minute – ABCDE
Das SAN-Memo ist auch separat unter www.drk-intern.de/san/memo erhältlich und kann auf strapazierfähigem Papier gedruckt im Rotkreuzshop bestellt werden.
Plakate und Präsentationen
- Plakate Medizinprodukterecht, DIN-A3 (pdf)
- Präsentationen Anatomie & Physiologie
Hinweise: In der Datei "Präsentationen Anatomie" wurde die Grafik zum Thema "Bauch- und Urogenitalorgane" im August 2024 ausgetauscht.
Sounddateien (für die Fallbeispiele SL-2 und C-4)
- 01 Elektrowerkzeug Einschalten und 5 min (mp3)
- 02 Elektrowerkzeug Ausschalten (mp3)
Legen Sie beide Dateien in eine Playlist. Kurz vor dem Eintreffen der Helfenden starten Sie Track 1. Wenn die Helfenden das Gerät ausschalten, wechseln Sie auf Track 2.
Lehrfilme ABCDE
- Die 1. Minute an Patient*innen
- Das ABCDE-Schema (für ausgebildete Sanitätskräfte)
- Hintergrund-Interview: ABCDE-Schema verstehen
Nutzen Sie die hier aufgelisteten Links oder die im Leitfaden abgebildeten QR-Codes.
Informationsfilme für Lehrkräfte
- Handlungskompetenz und induktives Lernen
- Tipps für Ausbilder*innen: Umsetzung ABCDE
- Hinweise zur Ablaufplanung
- Hinweise zur Materialplanung
Nutzen Sie die hier aufgelisteten Links oder die im Leitfaden abgebildeten QR-Codes.