- Google straft doppelten Inhalt nur ab, wenn kein Hinweis auf die Ursprungs- oder Mutterseite erfolgt.
- Die DRK-Mustervorlage hat auf 120 Angebotsseiten einen „canonical tag“, der auf die Mutter-Angebotsseite der DRK.de verweist. Das stärkt unser DRK-Ranking.
- Auf jeder der 120 DRK.de-Webseiten steht an prominenter Stelle die PLZ-Suche, die direkt zur Kreisverbands-Angebotsseite leitet.
- Der Erfolg: 1.326.393 PLZ-Suchanfragen hat die DLDB vom Okt.16 bis Sep.17 auf die KV-Angebotsseiten weitergeleitet, ein Riesenergebnis.
- Jeder Kreisverband kann bedenkenlos die Musterwebseiten- vorlagen nutzen - ohne oder mit Änderungen. Er gewinnt durch den DRK-Marketingverbund.
- Nur wenn man mehr als zwei Drittel der Bilder, Texte und Bildunterschriften ändert, sollte man den „canonical tag“ löschen. Das macht zum Beispiel Sinn, wenn man lokales SEO betreibt.
- Man sollte wissen, dass die Leute bequem sind: Sie suchen einfach „Erste Hilfe“, selten „Erste Hilfe Ortsangabe“. Quelle: Google Adwords-Statistik
- Wenn man die Mustertexte stark verändert, muss auch die „leichte Sprache“ überarbeitet werden. Sie sollte mit der Webseite in Alltagssprache korrespondieren.
