CRM - Modul Kundendatenbank – das Kundenbetreuungssystem für den Rotkreuz-Verband

DRK-Kundendatenbank Foto: A. Zelck / DRKS

Heutzutage spielt es eine immer wichtigere Rolle, seine Kundinnen und Kunden zu kennen und sich mit ihnen weiterzuentwickeln. Wir stellen den Rotkreuzverbänden deshalb seit 2014 die in enger Zusammenarbeit mit dem DRK-Bundesverband entwickelte Kundendatenbank (KDB) zur Verfügung. Diese wurde eigens vom DRK für das DRK entwickelt und bietet daher einen passgenauen Zuschnitt auf die Bedürfnisse der DRK-Gliederungen und GmbHs.

Die Kundendatenbank ist Teil der CRM-Webplattform für das DRK und ermöglicht, dass alle Geschäftsbeziehungen zu Kundinnen und Kunden abgebildet werden können. Das integrierte Ticketssystem unterstützt bei der optimalen Betreuuung der Kundschaft. So kann Ihr Kunden- und Interessentenservice verbessert und der Verwaltungsaufwand reduziert werden.

Kundendatenbank (KDB) Weitere Informationen
  • Ticketsystem: Kundenwünsche und Fragen werden aufgenommen und via Ticket an die zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet.
  • Workflowkontrolle: Die Bearbeitung der Tickets kann nachvollzogen werden, kein Kundenwunsch geht verloren.
  • Serienschreiben: Mit einer Suchfunktion können Kundengruppen nach speziellen Kriterien zusammengestellt und über eine Serienbrieffunktion angeschrieben werden.
  • Im- und Exporte der Kundendaten: Kundendaten können manuell über eine CSV- oder Excel-Datei im- und exportiert werden.
  • Automatische Anrufererkennung: Die Kunden werden beim Anruf automatisch erkannt, das Kundendatenblatt kann sofort geöffnet werden und der Kunde wird namentlich am Telefon begrüßt.
  • Ein vollautomatisierter Webservice zur Anbindung der Fachanwendungen.
Automatische Anrufererkennung (TAPI)

Die Anrufererkennung erfolgt mit Hilfe einer Tapi-Schnittstelle. Das Programm wird dabei auf dem PC des Kundendatenbank- Nutzenden installiert, so dass die automatische Anrufererkennung (AAE) genutzt werden kann.

Besonderheiten der automatische Anrufererkennung (TAPI):

  • Unabhängig vom Browser
  • Funktioniert auf Chrome, Firefox und Edge
  • Kann auch auf Citrix-Anlagen eingesetzt werden

Die Implementierung kann durch die DRK-Gliederung selbst durchgeführt werden. Bei Problemen steht Ihnen ein kostenpflichtiger Support zur Verfügung.

Webservice-Anbindung

Es besteht die Möglichkeit die lokal installierten Anwenderprogramme, s.g. Produktivsysteme, an die KDB anzuschießen. Über die ODBC-Schnittstelle von Produktivsystemen können Daten dann ausgelesen und über Webservices an die KDB gesendet werden.

Dies ermöglicht Ihnen aus unterschiedlichen Produktivsystem die Daten in der KDB zusammenfließen zu lassen und so einen Überblick über die Kundenbeziehungen Ihrer Kundinnen und Kunden aus unterschiedlichen Fachbereichen zu erhalten.

Wir stellen gern den Kontakt zu einem erfahrenen Dienstleister her.

Ausstattungsempfehlung
Dieses Imagebild für Kontaktangaben zeigt einen DRK-Mitarbeiter, der an einem Doppelmonitor mit dem rotkreuzCRM arbeitet.

Unsere Empfehlung zur Ausstattung der CRM-Mitarbeiter:

  1. Flatscreen Monitore (27 Zoll und größer)
  2. Tandem Monitore
  3. Telefonanlage
  4. Headset
  5. Automatische Anrufererkennung In/Out
  1. Flatscreen 
    Damit wird die gesamte Fläche der Kundendatenbank von Navigation bis zu den Briefen sichtbar.
     
  2. Tandem
    Gleichzeitige Arbeit an einem Dokument und in der Kundendatenbank wird möglich sein.
     
  3. Headset
    Gleichzeitig arbeiten mit den beiden Händen.
     
  4. Anrufererkennung
    Mit einem Klick die Leute anrufen.


Ausstattungshinweise

Für die CRM-Module sollte man keinen altersschwachen PC verwenden:

  • Der Browser verarbeitet eine Reihe von Daten und Funktionalitäten, wird somit gut ausgelastet.
  • Ruckelt das Bild beim Scrollen, zum Beispiel bei der FMV-Statistik ohne elastic search, so liegt dies an einem leistungsschwachen Rechner.
  • Das Durchklicken aller Menüpunkt der KDB, FMV, KTV verdoppelt bis verdreifacht den Arbeitsspeicherverbrauch des Browser.
  • Der Verbrauch vom Start der Kundenmaske vermehrt den Ressourchenverbrauch von 350 MByte bis hin zu 800 Mbyte.

Bei Interesse und Fragen kontaktieren Sie uns gern: Digitale Dienstleistungen Telefon: 030 868778-340, Mail: support(at)drkservice(dot)de

Logo mit Link auf die Loginseite RotkreuzCRM
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende