Mitgliedsdaten in Teilnahmemaske (15.04.2024)
Die Stammdaten eines Kunden aus dem Modul Fördermitgliederverwaltung (FMV) können nicht in der Teilnahmemaske der KTV-KiFam bearbeitet werden. Diese Daten werden ausgegraut.
Variable "Stempel" Anpassungen (15.04.2024)
Die Variable "Stempel" wurde angepasst. Die Variable kann nun in einen Fließtext eingefügt werden, ohne einen Umbruch zu erzeugen.
Zu den Variablen "Mail Dozent Einzeltermin" (15.04.2024)
Die Variablen wurden erweitert. Zur Darstellung der Kurstage und - zeiten stehen nachfolgende Variablen zur Verfügungen.
- Kurstermine --> Auflistung aller Kurstermintage inkl. den jeweiligen Uhrzeiten als Block, linksbündig
- erste Kurszeit --> Startzeit vom ersten Termin
- letzte Kurszeit --> Endzeit vom ersten Termin
- erster Kurstag --> Erster Tag
- letzter Kurstag --> Letzter Tag
- Datum selektierter Tag --> ausgewählter Tag bei Dozenten-Tage > Kurstage
- erste Kurszeit selektierter Tag --> Startzeit vom ausgewählten Tag bei Dozenten-Tage > Kurstage *Neu
- letzte Kurszeit selektierter Tag --> Endezeit vom ausgewählten Tag bei Dozenten-Tage > Kurstage *Neu
Mailtext, -betreff und Signatur Teil 1 (06.03.2024)
Sie können nun die Begleit-Mail für den Versand von Informationen per Mail konfigurieren.
Die Einstellung kann für jede Briefvorlage vorgenommen werden. So können Sie unterschiedliche Hinweise und passende Texte zu Ihren Informationen formulieren.
Da es sich um individuelle Einstellungen handelt, sind die Anpassungen nur bei individuellen Briefen möglich.
Bitte beachten Sie, dass die Mail nicht die eigentlichen Informationen aus den Briefen abbilden soll, daher ist die neue zusätzliche Auswahl an Variablen für die Mail beschränkt.
Folgende Bereiche können nun unter Briefe&Mails> Email-Editor angepasst werden:
- Betreff
- Text
- Signatur
So gehen Sie vor:
1. Wählen Sie eine individuelle Briefvorlage aus. Klicken auf Email-Editor.
2. Es öffnet sich ein Fenster zum Bearbeiten der Mail.
3. Unten Links finden Sie den Button "Vorschau". Bitte beachten Sie, dass ohne konkrete Daten nicht alle Variablen ausgefüllt werden.
4. Nehmen Sie Ihre Änderungen vor und Speichern Sie diese unten rechts ab. Ein zusätzliches Speichern des Briefes ist nicht notwendig.
Hinweise zur Bearbeitung der Mailtexte Teil 2 (06.03.2024)
Zur Bearbeitung des Betreffs
Sie können einen passenden Betreff eingeben und mit den direkt darunter aufgeführten Variablen ergänzen.
Die Variablen werden in der Reihenfolge der Übernahme aufgelistet.
Zur Bearbeitung des Textes
Sie können den bestehenden Text überarbeiten. Weitere Variablen finden Sie in dem Dropdown links. Da die Texte nicht den Inhalt der Schreiben wiedergeben sollen, ist die Auswahl der Variablen fix begrenzt.
Zur Bearbeitung der Signatur
Das editierbare Widget Signatur bietet Ihnen die Möglichkeit Änderungen vorzunehmen.
- Absender (manuell) gilt für alle Mails, die manuell ausgelöst werden.
- autom. Übernahme gilt für alle Mails, die im Zuge der automatischen Onlineübernahme ausgelöst werden.
Das bedeuten die Auswahlmöglichkeiten im Einzelnen:
- angemeldeter Benutzer = der Sachbearbeitenden selbst + die Gliederungsdaten aus der Benutzerverwaltung
- ausgewählter Benutzer = ein Sachbearbeiter der Benutzerverwaltung nach Wahl + die Gliederungsdaten aus der Benutzerverwaltung
- Haupt ASP des Kurses = Hauptansprechpartner 1 aus der Dienstleistungsdatenbank die Gliederungsdaten aus der Benutzerverwaltung -> oder die Option "Sammelmail" + Gliederungsdaten aus der Benutzerverwaltung
- manuell = Maske zum Festlegen eigener Informationen und angepasster Gliederungsdaten.
Zeilenanzahl und Lehrzeilen in TN-Liste (06.03.2024)
Innerhalb der TN-Liste steht das editierbare Widget "Teilnehmerliste" zur Festlegung der Spalten zur Verfügung. Dieses verfügt nun über zwei neue Optionen:
- Mindestanzahl
- Angehängte Zeilen
Die Mindestanzahl legt fest, wie viele Zeilen mindestens auf der ersten Zeite generiert werden. Das Minimum hierbei ist 10 Zeilen und kann nicht unterschritten werden. Hinweis: Die tatsächliche Anzahl der Zeilen richtet sich stets nach dem Umfang der erzeugten Tabelle. Bsp. Sie wählen als Mindestanzahl 20 Zeilen aus, aber aufgrund der umfangreichen Teilnehmenden-Informationen, können nur 16 auf einer Seite abgebildet werden.
Mit der Auswahl angehängte Zeilen können Sie festlegen wie viele leere Zeilen am Ende der Liste zusätzlich erzeugt werden sollen. Somit haben Sie die Option die Liste handschriftlich fortzuführen.
Onlineübernahme Info zu Paypal (06.03.2024)
Im Bereich Onlineübernahme > Auflistung der Anmeldungen gibt es nun die Spalte "gezahlt (PayPal)". Hier wird der Transaktionscode sowie die Zahlungsnummer angezeigt, sofern eine PayPal-Zahlung vorliegt.
Beim Versuch diese Anmeldung zu löschen, wird ein Warnhinweis ausgegeben (Bsp.):
1 Onlineanmeldung wirklich löschen? Eine PayPal-Zahlung ist damit verbunden!
oder
2 Onlineanmeldungen wirklich löschen? Achtung! Mindestens eine PayPal-Zahlung ist vorhanden.
Mailversand aus Kurs ohne alle Mailadressen (06.03.2024)
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit den Mailversand im Kurstermin unter Teilnehmer und Kursunterlagen auszulösen, auch wenn Ihnen nicht alle Mailadressen vorliegen.
In der Auflistung "Empfänger vom Brief" werden die fehlenden Mailadressen weiterhin rot umrandet. Wenn Sie nun auf "versenden" klicken, dann erscheint folgender Hinweis (Bsp.):
Bitte korrigieren Sie die Emailadressen oder
der Brief wird nur an 15 von 16 Empfänger versendet!
Klicken Sie auf "Weiter" um den Mailversand dennoch auszulösen oder auf "Abrechen" um ggf. Mailadresse anzupassen.
Anpassung Auswahl Selbstzahler (06.03.2024)
Ist bei einem Teilnehmenden in einem Kurstermin > Teilnehmer die Abrechnungsform "Praxen und Firmen", oder "Mitarbeiter (intern)" ausgewählt, so wird das Feld Firma angezeigt. Dies ist relevant für die Erstellung von Bestätigungen und Abrechnungen.
Um sicher zu stellen, dass die Information zu einer bestehenden Firmenzugehörigkeit nur in den drei o.g. Fällen im weiteren Workflow zum Tragen kommt, wird ab sofort das Feld Firma ausgeblendet, wenn die Abrechnungsweise Selbstzahler" ausgewählt ist. Bsp.: Ein aus dem Datenstand bekannter Firmenteilnehmender meldet sich Privat für einen weiteren Kurs an und zahlt selbst.
Neue Stelle Auswahl Variablen (06.03.2024)
Die Auflistung der Variablen unter Briefe&Mails wandert von ganz rechts nach ganz links in der Ansicht.
Mail Antwortadresse einstellen (27.02.2024)
Seit 2020 wird aus technischen Gründen als Absenderadresse "noreply@drk-intern.de" verwendet. Klick ein Kunde dennoch auf Antworten, wird eine Antwortmailadresse mit Gliederungsbezug eingeblendet.
Mit dem aktuellen Rollout werden nun folgende Aktualisierungen zur Verfügung gestellt:
- Für Mails, die aus Kursterminen heraus erstellt werden und im Zuge der Onlineübernahme, kann in den jeweiligen Kursgrundeinstellungen>Mail Antwortadresse optional zwischen dem AP 1 oder der Sammelmailadresse gewählt werden. Diese Daten werde in der Dienstleistungsdatenbank (DLDB) in den Kursdatenblättern gepflegt. Bitte prüfen Sie dort die Angaben.
- Für Mails, die aus dem Bereich Briefe&Mails und Rechnungen erstellt werden wird automatisch die Mail des Sachbearbeitenden angezeigt
Leere Spalten für TN-Liste (27.02.2024)
Im Widget Teilnehmerliste steht ein neuer Spaltenname "Kurstage in Spalten" zur Auswahl.
Wenn Sie dies auswählen, werden in Ihrer TN-Liste entsprechend den Kurstagen leere Spalten zum z.B. Abhaken der TN bei mehrtägigen Terminen erzeugt.
Spaltenbreite für TN-Liste definiert (27.02.2024)
Für folgende Spalten wurden auf Wunsch von Verbänden nun Spaltenbreiten definiert:
- Unterschrift
- Anmerkung
- Bemerkung
- TN-Bemerkung -zusätzlich die Schriftgröße in der Spalte verkleinert für mehr Platz
- TN-Bezahlt
- Bezahlt
- BG-Teiln.
- Typ Gebühr
- TN-Gebühr
Der Browser wird nun auf jeden Fall versuchen die Spaltenbreite einzuhalten. Ist zu wenig Platz (viele Spalten), dann werden die Spalten dennoch zusammengeschoben. Ist zu viel Platz (wenige Spalten), dann werden diese weiterhin auseinandergezogen. Die verbleibenden Spaltenbreiten werden weiterhin dynamisch erstellt.
Protokolle im Kurstermin überarbeitet (27.02.2024)
Bitte beachten Sie, dass eine Vielzahl an aufgerufenen Informationen die Ladedauer des Protokolls erhöht.
Folgende Einträge werden nun zusätzlich protokolliert:
- Teilnehmer: Anlage /Löschung von TN, Erstellung /Löschung von Reservierungen
- Dozententage: Checkbox abgerechnet
- Kursstammdaten: Änderungen Kursgebühr
Variablen für Dozentenbriefe überarbeitet (27.02.2024)
Die Variable "Datum selektierter Dozent" wurde umbenannt in "Datum freie Dozententage" und listet die Dozententage ohne Dozenten auf.
Die neue Variable "Datum selektierter Tag" übernimmt nur den ausgewählten Kurstag in den Brief.
Mailtext und Betreff bei Absage überarbeitet (07.02.024)
Der Mailtext beim Versand von Absagen für Firmen oder Selbstzahlenden/Personen wurde überarbeitet. Damit sowohl Absagen durch die Gliederung als auch Absagen durch die Teilnehmenden selbst abgebildet werden können, lautet der Text wie folgt:
Absage für den Kurs [Kursbezeichnung]
Sehr geehrte Frau Muster,
zu dem von Ihnen gebuchten Kurs [Kursbezeichnung] am
20.06.2024, 09:00-15:00 Uhr
beim DRK-Kreisverband Musterstadt e.V., finden Sie anbei Ihre Absage, die Sie als PDF unter
[Link oder Anhang]
abrufen und ausdrucken können.
Mit dieser Mail widerrufen wir eventuell vorausgegangene Anmeldebestätigungen.
Anzeige Rechnungsvorlage optimiert (07.02.2024)
Die Erstellung von Rechnungen wird jetzt einfacher. Die in den Kursgrundeinstellungen hinterlegte Briefvorlage wird in dem Fenster "Buchungsdaten mit PDF-Rechnungsvorschau und Übernahme" direkt als Vorlage eingeblendet. Ein Wechsel zu weiteren passenden Vorlagen ist über die Auswahlliste weiterhin möglich.
Dozentenabrechnung und Kursabrechnung neues Format (07.02.2024)
In einem Kurstermin können unter Abrechnung> Kursabrechung und Dozentenabrechnung PDFs erzeugt werden.
Diese PDFs wurden nun auch auf dem neuen Editor umgestellt.
Layout für Checkkarten erstellt (07.02.2024)
Im Layouteditor wurde das Layout für Checkkartendrucker ergänzt: CR 80 landscape empty.









