Teilnahmebestimmungen für die Benutzerverwaltung (BVw) im DRK

Gegenstand der Teilnahmebedingungen und Inhaber
  1. Diese Teilnahmebestimmungen regeln die Bedingungen für die Teilnahme an der Benutzerverwaltung.
  2. Inhaber und Betreiber der Benutzerverwaltung (BVw) ist die DRK-Service GmbH, der verantwortliche Geschäftsbereich ist Digitale Dienstleistungen (DDL).
  3. Mit Anmeldung zur Benutzerverwaltung werden diese Teilnahmebedingungen angenommen.
  4. Die Benutzerverwaltung (BVw) im DRK ist eine Zugriffs- und Berechtigungsverwaltung für alle Verbände, Organisationen und Einrichtungen des DRK zu den folgenden Datenbanken und Anwendungen:
    • Benutzerverwaltung (BVw)
    • DRK-Intern
    • Wissensdatenbank (WDB)
    • Dienstleistungsdatenbank (DLDB)
    • Alle Module der CRM-Webplattform im DRK
    • DRK-Mitgliederbrief
    • DRK-Einkaufsportal
    • DRK-Styleguide
    • DRK-Marketingforen
Nutzungsberechtigung
  1. Nutzungsberechtigt sind prinzipiell alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von in der BVw hinterlegten DRK-Gliederungen und Einrichtungen.
  2. Voraussetzung für die Nutzung ist die Zustimmung durch die Geschäftsführung bzw. dem Vorstand der jeweiligen Gliederung oder Einrichtung des DRK. Diese können diese Aufgabe auch Ansprechpersonen der Gliederung übertragen. Dazu wird der DRK-Service GmbH in Textform die Ansprechperson mitgeteilt.
  3. Die Anmeldung bedarf einer personalisierten, dienstlichen E-Mail-Adresse und der Benennung der eigenen DRK-Gliederung.
  4. Alle Nutzende der BVw, deren Gliederung die Wissensdatenbank (WDB) abonniert haben, erhalten die Infobriefe der Wissensdatenbank. Die Infobriefe können in der BVw abbestellt werden.
Berechtigungsstufen

In der Benutzerverwaltung gibt es die folgenden Berechtigungsgruppen:

  • Noch nicht zugelassen
    Eine Person hat sich für die BVw registriert, die Zustimmung durch die zuständige Geschäftsführung oder den Vorstand liegt aber noch nicht vor.
  • Nur eigene Benutzerdaten
    Eine Person ist in die BVw aufgenommen. Die Person kann ausschließlich die eigenen Daten bearbeiten. Der Person können Zugriffsberechtigungen zu verschiedenen Anwendungen erteilt werden.
  • Alle Gliederungsdaten ohne Rechte
    Eine Person ist in die BVw aufgenommen. Die Person kann die eigenen Daten und die allgemeinen Daten der Gliederung selbst und der zugehörigen Untergliederungen bearbeiten. Der Person können Zugriffsberechtigungen zu verschiedenen Anwendungen erteilt werden.
  • Alle Gliederungsdaten und Rechte
    Eine Person ist in die BVw aufgenommen. Die Person kann die eigenen Daten, die allgemeinen Daten der Gliederung selbst, der zugehörigen Untergliederungen und die Daten von Mitarbeitenden der eigenen Gliederung bearbeiten. Der Person können Zugriffsberechtigungen zu verschiedenen Anwendungen erteilt werden, sie kann anderen Mitarbeitenden der eigenen Gliederung Rechte und Zugriffe erteilen und abstellen (i.d.R Geschäftsführungen, Vorstände und Datenpflegende).
  • Alle Gliederungsdaten, Rechte und Verträge
    Eine Person ist in die BVw aufgenommen. Die Person kann die eigenen Daten, die allgemeinen Daten der Gliederung selbst, der zugehörigen Untergliederungen und die Daten von Mitarbeitenden der eigenen Gliederung bearbeiten. Der Person können Zugriffsberechtigungen zu verschiedenen Anwendungen erteilt werden, sie kann anderen Mitarbeitenden der eigenen Gliederung Rechte und Zugriffe erteilen und abstellen (i.d.R Geschäftsführungen, Vorstände und Datenpflegende). Zusätzlich kann diese Person alle Verträge sehen und hoch- und runterladen, die zwischen DRK-Service GmbH (DRKS) und der Gliederung für digitale Angebote bestehen.
  • DDL-Administratoren
    Person mit Vollberechtigung zu allen Gliederungen. Es handelt sich ausschließlich um berechtigte Mitarbeitende der DRK-Service GmbH.
Sorgfaltspflicht
  1. Alle Nutzende der Benutzerverwaltung verpflichten sich die BVw ausschließlich für dienstliche Zwecke zu nutzen.
  2. Der Missbrauch der Daten und die Weitergabe an Dritte oder die dienstfremde Verwendung der BVw und der dort gespeicherten Daten sind untersagt.
Verantwortlichkeit und Haftung
  1. Die Gliederungen und Einrichtungen des DRK entscheiden selbst welche Personen ihrer Gliederung welche Berechtigungen erhalten.
  2. Die Vergabe von Rechten obliegt allen Mitarbeitenden mit mindestens der Berechtigungsstufe „Alle Gliederungsdaten und Rechte“.
  3. Mitarbeitende der DRK-Service GmbH mit der Berechtigung „DDL Administrator“ können die Gliederungen auf Anfrage unterstützen und Personen anlegen, löschen, bearbeiten und Berechtigungen zuteilen oder entziehen. Hierfür bedarf es der Zustimmung der jeweiligen Geschäftsführung oder des jeweiligen Vorstanden in Textform.
  4. Die DRK-Service GmbH übernimmt keine Haftung für beabsichtigte oder unbeabsichtigte Schäden, die durch Mitarbeitende entstehen, die Zugriffsrechte besitzen.
Datenschutz

Die Nutzenden können jederzeit Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Im Übrigen gilt unsere Datenschutzerklärung, die unter https://www.drk-intern.de/datenschutz.html abrufbar ist.

Schlussbestimmungen

Sollten die Teilnahmebestimmungen unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen unberührt.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende