Über die Ideenwerkstatt

Imagebild von einem Workshop in dem mehrere Personen an einem Whiteboard stehen und arbeiten.

Die DRK-Service GmbH stellt den Verbänden des DRK eine eigene CRM-Webplattform zur optimalen Kundenbetreuung zur Verfügung. Das Besondere an diesem System ist die Eigenentwicklung zusammen mit Rotkreuzgliederungen und somit der passgenaue Zuschnitt auf die Bedürfnisse der DRK-Gliederungen und GmbHs. Mit den Modulen der DRK CRM-Webplattform stehen den DRK-Verbänden kostengünstige und datenschutzkonforme Instrumente für eine moderne, zeitsparende und bequeme Kunden-, Kursteilnehmenden- und Mitgliederbetreuung zur Verfügung.

Sie haben weitere Wünsche? Hinweise für 2025

Wichtige Information zur Weiterentwicklung des rotkreuzCRM

Aktuell nehmen wir keine neuen Wünsche oder Anregungen entgegen, da wir uns vollständig auf die Umsetzung bereits abgestimmter Ideen konzentrieren.

Warum?
Wir modernisieren unsere gesamte technische Basis und entwickeln alle Module des rotkreuzCRM komplett neu. Ziel ist eine zukunftsfähige, sichere und benutzerfreundlichere Softwarelösung – das rotkreuzCRM 3.0.

Ab Juni 2025 werden bestehende Module (FMV, KTV, KiFam, KTV-Schulen, KDB, Terminbuchung, Digitale Unterschrift, Firmenportal, Marketingtool) nicht mehr weiterentwickelt, auch nicht durch kostenpflichtige Auftragsarbeiten. Selbstverständlich beheben wir weiterhin technische Fehler zeitnah.

Was heißt das für Sie?
Alle neuen Funktionen fließen ab Mitte 2025 direkt in das neue System ein. Sie müssen nichts weiter tun – das Upgrade auf rotkreuzCRM 3.0 erfolgt automatisch. 

Wichtig: Sie können wie gewohnt mit Ihren bestehenden Produkten weiterarbeiten. Ihr Arbeitsalltag bleibt unberührt – das Re-Writing erfolgt im Hintergrund. Nach Abschluss der Arbeiten werden Ihre Daten automatisch in das neue System migriert.

Mitmachen erwünscht!
Für die Beta-Testphase suchen wir engagierte DRK-Gliederungen, die vorab das neue System testen und mit ihrem Feedback zur Weiterentwicklung beitragen möchten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Team Kundenberatung-DDL.

Die Ideenwerkstatt 2025 wird in einer speziell auf das Re-Writing abgestimmten Form stattfinden, um möglichst passgenaue Lösungen zu entwickeln. Dazu sammeln wir gezielt thematisch zusammenhängende Ideen zu den enthaltenen Funktionen und Workflows. Sobald der Zeitpunkt gekommen ist, informieren wir Sie gesondert.

Imagebild zweier Support-Mitarbeitenden am Telefon

Sie haben Fragen oder Interesse?

Bei Fragen zur Ideenwerkstatt für das rotkreuzCRM kontaktieren Sie bitte unser Team Kundenberatung DDL.
Mail: support(at)drkservice.de
Tel.:  030 868 778 340