Gesicherte Datenübertragung aus Onlineformularen

Artikel 32 DSGVO fordert, dass Maßnahmen ergriffen werden, um Daten während einer Übertragung vor Zugriffen und dem Missbrauch durch Dritte zu schützen.

Um eine sichere Datenübertragung vom Onlineformular zu gewährleisten, nutzt die DRK-Gliederung eine "gesicherte Datenübertragung". Die zuständige Person erhält eine E-Mail-Benachrichtigung ohne direkte Formulardaten, die auf den Eingang eines Kundenwunsches hinweist.

Über einen Link und optional zusätzlichem Login können die Daten abgerufen, in den Zwischenspeicher kopiert und das Ticket abgeschlossen werden. Die weitere Bearbeitung erfolgt in der internen EDV.

 

Zum Onlineformular

Folgende Onlineformulare sind als Extensions in der DRK-Musterwebseite TYpo3 verfügbar.

 

  Onlineformular DLDB Mail an SB Daten
1 Onlinespenden Spenden Mail mit Link Aufruf über Link
2 Mitglied werden Mitgliedschaft Mail mit Link Aufruf über Link
3 Kursanmeldung je nach Kurstyp Mail mit Link Aufruf über Link
4 Aktiven Ehrenamt Mail ohne Link direkt über Datenbank Besuch bearbeitbar
5 Kontakt
  • (TYPO3-Backend)
Mail mit Link Aufruf über Link
6 Bestellformulare für Angebote je nach Angebotsdatenblatt unter Dienstleistung oder Einrichtung und Gemeinschaft Mail mit Link Aufruf über Link

 

Zur Einrichtung

Richten Sie die gewünschte Extension in Ihrer DRK-Musterwebseite TYPO3 ein.

Das Datentransferticket wird besonders für Gliederungen empfohlen, die die rotkreuzCRM-Produkte nicht nutzen, da sonst die Einsicht in die Kundendaten nicht möglich ist.

In der Dienstleistungsdatenbank (DLDB) aktivieren Sie in den jeweiligen Datenblättern die Option „Zusendung eines Datentransfertickets“. Optional können Sie das „Datentransferticket per Login schützen“. Darüber hinaus wählen Sie bei Ansprechpartner 1 einen zuständigen Mitarbeitenden aus, der künftig das Datentransferticket erhalten soll.

Kunden, die die rotkreuzCRM-Produkte Kundendatenbank (KDB), Fördermitgliederverwaltung (FMV) oder Kursverwaltungen (KTV, KiFam, KTV-Schulen) nutzen, können direkt auf diese Daten zugreifen. Ein zusätzliches Datentransferticket ist nicht erforderlich.


Zur Funktionsweise

Füllt ein Kunde auf der Webseite das Formular aus, wird entsprechend der Einstellung in der Dienstleistungsdatenbank (DLDB) eine Mail mit einem Link ausgelöst. Über diesen Link lassen sich die Formulardaten aufrufen. Diesen Link können Sie zusätzlich mit einer Login-Abfrage schützen.

Wenn Sie die rotkreuzCRM-Produkte nutzen, können Sie die Daten in der DRK-Kundendatenbank (KDB), der Fördermitgliederverwaltung (FMV) und den Kursverwaltungen (KiFam, KTV-Schulen, KTV) einsehen und bearbeiten.

Sollten Sie jedoch ausschließlich die Mailzusendung nutzen wollen, können Sie dies über die Zwischenablage erledigen. Die Daten aus der Zwischenablage lassen sich mit einem Mausklick zur weiteren Verarbeitung in eine E-Mail, eine Word- oder Excel-Datei einfügen.

Der Zugriff auf die verschlüsselten Daten erfolgt ausschließlich über den DRK-Kundendatenserver im gesicherten Rechenzentrum in Falkenstein, Sachsen.